.
arrow_back

Filter

Instandhaltungs-Manager:in

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Instandhaltungs-Managerin - Dein Schlüssel zu effektivem Instandhaltungsmanagement! In diesem Kurs wirst Du in die faszinierende Welt des Instandhaltungsmanagements eingeführt. Du erfährst, wie wichtig eine gut organisierte Instandhaltung für den reibungslosen Betrieb von Unternehmen ist. Über einen kompakten Zeitraum von 64 Unterrichtseinheiten erhältst Du wertvolle Einblicke in die Grundlagen, Methoden und Strategien, die für eine moderne Instandhaltungsorganisation erforderlich sind.

Der Kurs ist speziell für Fach- und Führungskräfte aus der Technik sowie für Personen aus der Instandhaltung und dem Facility Management konzipiert. Hier lernst Du nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Anwendungen, die Du direkt in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Durch Gruppenarbeiten und Fallstudien wird das Gelernte vertieft und auf reale Problemstellungen angewendet, sodass Du optimal auf die Herausforderungen in Deiner Branche vorbereitet bist.

Im ersten Modul tauchst Du in die Grundlagen der Instandhaltung ein. Du lernst die wichtigsten Begriffe und Teilgebiete kennen und erfährst mehr über die wirtschaftliche Bedeutung der Instandhaltung sowie typische Schwachstellen, die es zu beachten gilt. Außerdem werden Dir Organisations- und Managementkonzepte vorgestellt, die Dir helfen, eine effiziente Instandhaltungsstrategie zu entwickeln.

Im zweiten Modul dreht sich alles um die Methoden, Techniken und Strategien der Instandhaltung. Hier wirst Du mit verschiedenen Strategien vertraut gemacht und lernst, wie Du eine Schwachstellenanalyse durchführst. Zudem werden ausgewählte Methoden und Techniken behandelt, die Dir helfen, das Ersatzteilwesen effektiv zu managen.

Das dritte Modul widmet sich dem technischen Controlling. Du erhältst betriebswirtschaftliche Grundlagen und lernst, wie Du ein aussagekräftiges Instandhaltungscontrolling aufbaust. Dabei wird auch die Entscheidungsvorbereitung mittels Investitionsrechnung thematisiert, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Im letzten Modul geht es um die Prozesse und Werkzeuge, die für ein funktionierendes Instandhaltungsmanagement notwendig sind. Du erfährst, wie ein Wartungs- und Inspektionssystem funktioniert und erhältst eine praktische Einführung in ein EDV-System, das Dir bei der Umsetzung Deiner Instandhaltungsstrategien hilft.

Am Ende des Kurses steht eine schriftliche Prüfung, die Dir die Möglichkeit gibt, die Zusatzqualifikation "Instandhaltungs-Managerin" zu erlangen. Mit dieser Qualifikation bist Du bestens gerüstet, um die Herausforderungen des Instandhaltungsmanagements zu meistern und Deine Karriere in diesem Bereich voranzutreiben.

Tags
#Prüfung #Technik #Führungskräfte #Betriebswirtschaft #Wartung #Karriereentwicklung #Fachkräfte #Instandhaltung #Controlling #Facility-Management
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-04-09
2025-04-09
Ende
2025-05-09
2025-05-09
Kursgebühr
€ 2625.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 31 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
31 Tage
Kursgebühr
€ 2625.00
Begin
2025-04-10
2025-04-10
Ende
2025-04-25
2025-04-25
Kursgebühr
€ 2625.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 16 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
16 Tage
Kursgebühr
€ 2625.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Technik sowie an Personen, die in der Instandhaltung oder im Facility Management tätig sind. Wenn Du Deine Kenntnisse im Instandhaltungsmanagement vertiefen und praktische Fähigkeiten erwerben möchtest, bist Du hier genau richtig.

Kurs Inhalt

Instandhaltungsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle von Instandhaltungsmaßnahmen in Unternehmen. Ziel ist es, die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten und Ressourcen effizient zu verwalten. Ein modernes Instandhaltungsmanagement berücksichtigt sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte und ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele des Instandhaltungsmanagements?
  • Nenne drei typische Schwachstellen in der Instandhaltung.
  • Welche Organisationskonzepte sind für ein effektives Instandhaltungsmanagement wichtig?
  • Erkläre die Bedeutung der Schwachstellenanalyse.
  • Welche Methoden können im Ersatzteilwesen angewendet werden?
  • Was sind die Grundlagen des technischen Controllings?
  • Wie funktioniert ein Wartungs- und Inspektionssystem?
  • Welche Rolle spielt die Investitionsrechnung im Instandhaltungsmanagement?
  • Was sind die Vorteile eines EDV-Systems in der Instandhaltung?
  • Nenne drei wichtige rechtliche Aspekte der Instandhaltung.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 6693 - letztes Update: 2025-02-01 13:16:21 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler